Die Vorbereitung für eine Computertomographie hängt ganz entscheidend von der zu untersuchenden Körperregion ab: Untersuchungen der Wirbelsäule zum Nachweis oder Ausschluss eines Bandscheibenvorfalls oder die Darstellung der Nasennebenhöhlen erfordern keine spezielle Vorbereitung. Untersuchungen des Bauchraumes erfordern je nach Fragestellung des überweisenden Arztes die vorherige Kontrastierung ("Anfärbung") des Magen-Darm.Traktes durch Trinken von etwa 500-1000ml einer mit Wasser verdünnten Kontrastflüssigkeit über 45 – 90 min oder einen Darmeinlauf mit Wasser. Bitte informieren Sie uns daher bereits bei der Terminvereinbarung so genau wie möglich über den Zweck der Untersuchung.
Bei manchen Fragestellungen ist zur genauen Abklärung Ihrer Beschwerden die Gabe eines jodhaltigen Kontrastmittels u?ber eine Armvene erforderlich. Dieses nicht-ionische Kontrastmittel hat sich in millionenfacher Anwendung als sehr gut verträglich erwiesen. Sie sollten bei einer geplanten Kontrastmittelgabe trotzdem 3 Stunden vor der Untersuchung nichts essen oder trinken (ausgenommen Ihre üblichen Medikamente). In seltenen Fällen gibt es eine Jod-Unverträglichkeit mit der Möglichkeit allergischer Reaktionen. Auch bei Nierenfunktionsstörungen, einer Schilddrüsenüberfunktion oder der Einnahme spezieller Zuckermedikamente müssen eventuell Vorsichtsmaßnahmen ergriffen werden. Um die Untersuchung so sicher wie möglich durchzufu?hren, haben wir für Sie einen Fragebogen zusammengestellt, der uns hilft, mögliche Risiken bereits vor Untersuchungsbeginn zu erkennen und darauf reagieren zu können. Sie können diesen Fragebogen (Aufklärungsbogen) gerne ausdrucken und bereits zu Hause in Ruhe ausfüllen. Bringen Sie den Fragebogen dann bitte zur Untersuchung mit.
Unsere Mitarbeiterinnen werden Ihnen vor der Untersuchung mitteilen, welche Kleidungsstücke Sie in der Umkleidekabine ablegen müssen. Wenn Sie für die Aufnahme bereit sind, legen Sie sich auf eine bequeme Untersuchungsliege, die sich langsam durch die ringförmige Aufnahmeeinheit bewegt, während die zur Erstellung der diagnostischen Bilder notwendigen Daten erfasst werden. Sie müssen sehr ruhig liegen, weil Bewegungen die Qualität der Ergebnisse beeinträchtigen können. Die eigentliche Bildaufnahme passiert in wenigen Sekunden, während der Sie bei einigen Untersuchungen kurz die Luft anhalten müssen. Sie erhalten dazu genaue Atemanweisungen von unserem Personal. Normalerweise spüren Sie nichts während der 5 bis 10 Minuten dauernden Untersuchung, lediglich bei einer notwendigen Kontrastmittelinjektion kann ein kurzzeitiges Wärmegefühl insbesondere im Beckenbereich auftreten, welches nach wenigen Sekunden von alleine abflaut.
Nach Beendigung der Aufnahme können Sie nach Hause gehen. Wenn Sie keine besonderen Anweisungen erhalten haben, können Sie sofort wie gewohnt essen und trinken - durch reichliches Trinken unterstützen Sie die Ausscheidung des im Körper verbliebenen restlichen Kontrastmittels.
Die Aufnahmen werden Ihnen noch am gleichen Tag mit der Post zugeschickt und sind in aller Regel innerhalb von ein bis zwei Tagen bei Ihnen. Bitte teilen Sie uns deshalb Änderungen Ihrer aktuellen Adresse bei der Aufnahme mit. Mit den
Aufnahmen können Sie dann umgehend einen Folgetermin bei dem überweisenden Arzt vereinbaren, der das Ergebnis mit Ihnen besprechen wird. Der schriftliche Befundbericht wird von uns am Untersuchungstag direkt zu Ihrem überweisenden Arzt geschickt.