Bringen Sie bitte ihre Versichertenkarte und die Einladung mit allen beigefügten Unterlagen mit. Den Fragebogen können Sie daheim oder hier ausfüllen, bei Rückfragen helfen wir gerne. Die Aufkleber benötigen wir zur Kennzeichnung der Aufnahmen. Die Untersuchung erfolgt identisch zur Mammographie, aber ohne Arztkontakt. Sie (und wahlweise ihr Frauenarzt oder Hausarzt) erhalten das Ergebnis der Untersuchung innerhalb einer Woche mit der Post aus Bamberg. Manchmal wird Ihnen mitgeteilt, dass weitere Untersuchungen, meist ein Ultraschall oder Vergrößerungsaufnahmen, erforderlich sind. Dann wird mit Ihnen ein weiterer Termin vereinbart.
Sie können den vorgeschlagenen Termin bei der Zentralen Stelle München (Tel.: 089-5709340200) ändern lassen.
Alle Frauen erhalten zwischen dem 50. und 69. Lebensjahr alle zwei Jahre eine Einladung mit Termin zum Screening von der Zentralen Stelle in München. Sie sollten nur am Screening teilnehmen, wenn Sie innerhalb eines Jahres keine Mammographie erhalten haben und Sie keine Beschwerden in der Brust, insbesondere keinen auffälligen Tastbefund haben (dann benötigen Sie eine ausführlichere Untersuchung auf Veranlassung Ihres Frauenarztes oder Hausarztes). Auch eine Brustkrebs-Nachsorge kann im Screening nicht durchgeführt werden.
Sie können den vorgeschlagenen Termin bei der Zentralen Stelle München (Tel.: 089-5709340200) ändern lassen.
Bringen Sie bitte ihre Versichertenkarte und die Einladung mit allen beigefügten Unterlagen mit. Den Fragebogen können Sie daheim oder hier ausfüllen, bei Rückfragen helfen wir gerne. Die Aufkleber benötigen wir zur Kennzeichnung der Aufnahmen. Die Untersuchung erfolgt identisch zur Mammographie, aber ohne Arztkontakt. Sie (und wahlweise ihr Frauenarzt oder Hausarzt) erhalten das Ergebnis der Untersuchung innerhalb einer Woche mit der Post aus Bamberg. Manchmal wird Ihnen mitgeteilt, dass weitere Untersuchungen, meist ein Ultraschall oder Vergrößerungsaufnahmen, erforderlich sind. Dann wird mit Ihnen ein weiterer Termin vereinbart.