CT ist ein Verfahren, bei dem eine Röntgenröhre und ein Detektor spiralförmig um den Körper kreisen und Bilder in millimeterdünnen Schichten erzeugen. Dadurch werden die unterschiedlichen Körperregionen sehr genau untersucht und es ist möglich aus diesen Aufnahmen gezielte, sehr genaue Rekonstruktionen in verschiedenen Ebenen anzufertigen und 3D Ansichten zu erstellen. Es können sogar Einsichten in bewegte Organe, wie dem Herzen, in wenigen Sekunden gewonnen werden.
Die CT verwendet ionisierende Strahlen, wie bei einem Röntgenbild. D.h. es wird eine geringe Menge an Strahlendosis verwendet. Durch die hochmoderne Technik der Systeme wird diese Strahlendosis immer weiter reduziert, z.B. durch besondere Verarbeitung der Messdaten (iteratives Verfahren).