Eine Organpunktion lässt sich sehr präzise durchführen. Dazu wird die Patient*in im CT gelagert und der zu punktierende Körperteil genau eingestellt. Dann kann die Radiolog*in eine geeignete Stelle für die Punktion markieren. Die Punktion erfolgt mittels einer Nadel, mit der das umliegende Gewebe und die Organe geschont werden.
Für solche Punktionen werden spezielle Nadelsysteme verwendet, mit denen unter kontrollierter Darstellung im CT das zu untersuchende Gewebe gezielt punktiert werden kann.
Vor einer Punktion muss geklärt werden, ob blutverdünnende Medikamente eingenommen werden.