Im CT, in der Durchleuchtung und im Röntgen werden jodhaltige Kontrastmittel eingesetzt. Diese Kontrastmittel werden über die Nieren ausgeschieden und können kranke Nieren noch weiter schädigen. Daher sollten aktuelle Nierenwerte vorliegen. Da die Substanzen jodhaltig sind darf keine Schilddrüsenüberfunktion vorliegen und es kann Wechselwirkungen mit bestimmten Medikamenten geben.
INTRAVENÖS:
· Computertomographie (CT)
· Röntgen/Durchleuchtung: Urographie, Phlebographie
INTRAARTIKULÄR:
· Röntgen/Durchleuchtung: Gelenkdarstellung (Arthrographie)
· Facettengelenke, Periradikuläre Therapie (PRT)
INFILTRATION SPINALKANAL:
· CT Myelographie: Darstellung Spinalkanal
ORALE AUFNAHME:
· CT: Bauchuntersuchungen zum besseren Abgrenzen der Darmstrukturen
· Röntgen/Durchleuchtung: Darstellung Magen oder Speiseröhre
REKTALER EINLAUF:
· CT: Bauchuntersuchungen
· Durchleuchtung: Kolonkontrasteinlauf zur Darstellung Dickdarm