Schwangerschaft & Stillzeit

Schwangerschaft & Stillzeit

Schwangerschaft

Für all unsere Untersuchungen ist es wichtig eine mögliche Schwangerschaft zu berücksichtigen. Ein Embryo oder Fötus sollte keiner unnötigen Strahlung ausgesetzt werden.

Für die strahlenfreie Untersuchung im MRT gilt: notwendige Untersuchungen sind im 2. und 3. Trimenon nach Rücksprache mit der Radiolog*in möglich. Generell sollten Sie eine (mögliche) Schwangerschaft immer im Vorfeld unserer Untersuchungen mit uns besprechen. Gemeinsam finden wir das bestmögliche Vorgehen für Sie.

Schwangerschaft & Stillzeit

Stillende Frauen

Für stillende Frauen gibt es keine Einschränkung bei den unterschiedlichen Untersuchungsmethoden. Sie können unver­än­dert und ohne Einschrän­kung weiter­stillen. Auch die Gabe der unterschiedlichen Kontrastmittel ist nach aktueller Studienlage als unbedenklich einzustufen (ESUR Guidelines). Dies gilt sowohl für jodhal­tige, als auch für gado­li­ni­um­hal­tige Kontrast­mittel.

Sollten Ihrerseits Bedenken bestehen, empfehlen wir, eine Still­pause von 24 Stunden nach KM Gabe einzulegen. Sollten Sie ausschließlich Muttermilch füttern, können Sie in den Tagen zuvor eine ausreichende Menge Milch abpumpen und für wenige Tage einfrieren um sie in dem Intervall zu verwenden.

In jedem Fall bespre­chen wir mit Ihnen die Sach­lage, sollte eine Kontrast­mit­tel­gabe während der Still­zeit notwendig sein.

Zögern Sie nicht uns zu jedem Zeitpunkt mit Ihrem Anliegen oder Fragen zur Untersuchung anzusprechen. Wir sind für Sie da!

MAGAZIN
03.2023
KV Zulassung des offenen MRT endet am 30. April 2023

Liebe Patient*innen, liebe Kolleg*innen,

Seit 12 Jahren bieten wir bei der MainRadiologie die Untersuchung im offenen MRT Panorama HFO der Firma Philips an. Bisher konnten wir diese Untersuchung all unseren Patient*innen ermöglichen. Leider sind wir nun gezwungen das Angebot des offenen MRT Panorama für Patient*innen der gesetzlichen Krankenkassen zu beenden.

Mehr erfahren